„Mehr Wennigsen.“

Wahlprogramm zur Gemeinderatswahl am 11.09.2016

Wennigsen mit all seinen Ortsteilen ist ein bevorzugter Wohnort in der Region Hannover. Diese herausragende Lebensqualität wollen wir erhalten und entwickeln.

Wir wollen:

Schulen + Kinder

  • Die Grundschule Wennigsen, die Grundschule Bredenbeck und die Sophie Scholl Gesamtschule in ihrer Funktionsfähigkeit sichern und in ihrer Attraktivität steigern.
  • Die CDU hat für eine Eltern­umfrage zum Betreu­ungs­bedarf gesorgt.

    Erst die Eltern und Kollegien anhören, bevor Schulstrukturdebatten geführt werden.

  • Eine Nachmittagsbetreuung direkt an den Grundschulstandorten anbieten.
  • Bei der Kinderbetreuung die Vielfalt der Träger erhalten und Elterninitiativen unterstützen
  • Die älteren Kita-Standorte baulich fortentwickeln.

Bauen + Infrastruktur

  • Mit dem Wennigsen 2020
    Programm hat die CDU hier die Grundlagen geschaffen.

    Das Bauen auf Eigentumsgrundstücken in allen Ortsteilen ermöglichen.

  • Gute und wohnortnahe Infrastruktur stärken (Ärzte, Einzelhandel, Nahverkehr, Kinderbetreuung).
  • Die Einnahmen der Gemeinde durch neue Baugebiete steigern.

Finanzen + Verwaltung

  • Aus der CDU haben wir die jährlichen Haushalts­mittel zum Erhalt der Straßen deutlich erhöhen lassen.

    Eine sozialverträgliche Lösung bei den Kosten für die Straßenunterhaltung erreichen.

  • Die Steuern und Gebühren so niedrig halten, dass Wennigsen für Firmen und Neubürger attraktiv bleibt. Vor Steuererhöhungen sind die Haushaltsansätze zu prüfen.
  • Ein Fingerzeig-System zur direkten Meldung von Schäden an Straßen und öffentlichen Einrichtungen einführen.
  • Die CDU hat direkt für mehr Mitsprache der Anlieger von Haupt- und Hirtenstraße gesorgt.

    Die Bürger vor kommunalen Maßnahmen beteiligen.

Sicherheit + Ordnung

  • Mehr Polizeipräsenz zur Prävention erreichen.
  • Alle Ortsfeuerwehren erhalten und technisch bedarfsgerecht ausstatten.
  • Den Umweltschutz stärken und um Überschwemmungsvorsorge erweitern.

Soziales + Ehrenamt

  • Die Sporthallen der Gemeinde funktional und ansprechend herrichten.
  • Mit den Vereinen den Sportstättenbedarfsplan weiterentwickeln.
  • Die zum allgemeinen Wohl ehrenamtlich Tätigen fördern und würdigen.
  • In den Büchereien freies WLAN anbieten.

Natur + Verkehr

  • Unter Beachtung des Wohnumfeldes regenerative Energien weiter entwickeln.
  • Die CDU war aktiv gegen die Hochspannungsmasten und für mehr Erdkabel beim Suedlink tätig – übrigens als einzige Wennigser Partei.

    Das Landschaftsbild des Deistervorlandes erhalten und weitere Windkraftanlagen ablehnen.

  • Den Radverkehr und den Öffentlichen Personennahverkehr
    weiter fördern, ohne andere Verkehrsarten zu benachteiligen.

Antworten der CDU-Kandidaten für die CON

Auch die Calenberger Online News hat unsere Kandidaten befragt. Die persönlichen Antworten hat die CON zwischen dem 2. und 11. September veröffentlicht. Leider sind dabei die Namen des Antwortenden entfallen. Wir meinen, dass Kommunalwahlen vor allem Persönlichkeits­wahlen sind. Daher stellen wir die Antworten hier direkt vor:

1. Wie stehen Sie zu dem Programm Wennigsen 2020, das 1000 neue Familien nach Wennigsen bringen sollte? Braucht Wennigsen nicht dringend Wachstum, auch um über Steuereinnahmen den Haushalt ein wenig aufz­ubessern?

Marianne Kügler: Dieses Programm, was die CDU auf den Weg gebracht hat ist sehr wichtig um Neubaugebiete in allen Ortsteilen zu ermöglichen. Durch die Mehreinnahmen der Einkommenssteuer können wir unsere Schulden reduzieren.
Alle Antworten

2. Warum benötigt Wennigsen dringend sozialen Wohnungsbau? Wäre es wirtschaftlich nicht lukrativer nur noch Einfamilienhäuser auszuweisen, weil die Infrastrukturkosten geringer, die Steuereinnahmen aber vielleicht genauso hoch sind wie bei einem Mehrfamilienhaus?

Dr. Thomas Franke: Wennigsen braucht Neubaugebiete mit Ein- und Mehrfamilienhäusern, um für alle Bevölkerungsschichten ein attraktiver Wohnort zu bleiben. Wichtig ist eine Bebauung mit Mehrfamilienhäusern gerade im Kernbereich.
Weiterlesen

Informationsfahrt rund um Bredenbeck

Am Sonntag, den 3. Juli ab 11:00 Uhr lädt der CDU Ortsverband zu einer Fahrrad­runde um Bredenbeck ein. Treffpunkt ist der Waldsport-Parkplatz. Während der zweistündigen Tour geht es um die Wald­bewirt­schaftung, die örtliche Landwirt­schaft, die bauliche Entwicklung in Bredenbeck und das Dorf­gemein­schafts­haus.

Im Anschluß wird gegen 13:00 Uhr an der neuen Grillhütte gegrillt. Die Ortsratskandidaten sind dabei. Für Interessierte ohne Radfahr­möglichkeit steht ein Treckeranhänger bereit.

„Jour Fix“ zum Dorfcafe

Der Unternehmer Olaf Müller stellt die Pläne für das Dorfcafe mit Backshop am Mittwoch, den 18. Mai 2016 ab 19:30 Uhr im Hotel „La Cascina“, Hamelner Str. 12, vor. Während der Info-Stunde beim dritten „Jour Fix“ berichtet er über den aktuellen Genehmigungs- und Sachstand. Das Konzept ist eine Bereicherung für das Dorf und wird schon gespannt erwartet.

Insbesondere Gäste, also Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, um unverbindlich Kontakt zu Personen und Themen der Kommunalpolitik zu finden. Weiterlesen

Preisskat und Doppelkopf zu Ostern

Am Freitag, den 18. März 2016 ab 19:00 Uhr lädt der CDU Ortsverband Sorsum–Evestorf–Argestorf zu einem Preisskat- und Doppelkopfturnier ein. Das traditionelle Turnier findet im Dorfgemeinschaftshaus Sorsum, Weetzener Straße 35, 30974 Wennigsen statt.

Der Startbeitrag beträgt 8,— € pro Spieler/in.

„Jour Fix“ mit Wennigsen 2020

Die nächste Gelegenheit, die CDU Holtensen kennenzulernen, bietet die aktuelle politische Stunde in Form des zweiten „CDU-Holtensen-jour fix“ am 10. Februar 2016.

Beginn ist um 19:30 Uhr im Raum der Kegelbahn des Hotels La Cascina. Als Referent zum Thema „Wennigsen 2020“ steht Herr Eike Werner zur Verfügung. Er ist Fraktionsvorsitzender der CDU im Gemeinderat Wennigsen.

Im Anschluss daran wird ab ca. 20:30 Uhr wieder in lockerer Runde gekegelt.

Erster „Jour Fix“: Infos & Kegeln

Die Auftaktveranstaltung findet am Mittwoch, den 18. November 2015 ab 19:30 Uhr im Hotel „La Cascina” im Raum der Kegelbahn statt. Während der Info-Stunde stellt sich der neue CDU-Gemeindevorsitzende Ernst Herbst vor. Er wird zu seiner Person, zu den Schwerpunkten der politischen Arbeit der CDU Wennigsen und zu seinen politischen Zielen berichten und für Fragen zur Verfügung stehen.

Insbesondere für Gäste, also Bürgerinnen und Bürger aus Holtensen, aber natürlich auch für alle Mitglieder lädt der CDU-Ortsverband Holtensen zu einer Info-Stunde ein, um einmal ganz unverbindlich Kontakt zu Personen und Themen der Kommunalpolitik zu finden. „Wir wollen zukünftig regelmäßig einen Termin für Menschen anbieten, die sonst keine Verbindung zur Kommunalpolitik haben“, erläutert Martin Sondermann, Vorsitzender der CDU Holtensen die Idee. Weiterlesen