Auch Brennholz soll für ergänzende Einzelöfen im Neubaugebiet „Im Bergfelde“ zugelassen werden zu Spitzenlastzeiten. Diese Erweiterung schlägt die CDU-Fraktion mit einem aktuellen Antrag vor.
Bislang ist geplant, sämtliche festen und flüssigen Brennstoffe zu verbieten. Vorgesehen war nur eine Ausnahme für Blockheizkraftwerke. Dies würde es ermöglichen, ganzjährig Kohle, Heizöl usw. in BHKWs zu verbrennen. Selbst mit fossilem Import-Flüssiggas könnten Gebäude vollständig beheizt werden gemäß den Plänen der Gemeinde, gleichzeitig bliebe aber die einfache Nutzung von Holz aus benachbarten Wäldern verboten – selbst als unterstützende Sekundärheizung.
Daher ist sowohl aus Klimaschutz-Sicht als auch im Hinblick auf die Versorgungssicherheit eine weitere positive Ausnahme für einfache Holzöfen geboten.
Ein Dauerbetrieb soll unzulässig sein. Die CDU schlägt hier die Begrenzung auf Eistage, also auf Zeiten mit Dauerfrost vor. Damit wäre diese Wärmeerzeugungs-Möglichkeit eine ideale Ergänzung für elektrisch betriebene Wärmepumpen.
Antrag „Holz als Brennstoff zulassen“ zum Download.
Foto: Sabrina Bocionek
Pingback: Baugebiet beschlossen | CDU Wennigsen