Handlungsbitte an Bürgermeister Klokemann

Breite Unterstützung vom Rat und vom Bürgermeister selbst fand unser aktueller Prüfauftrag für die Ortsdurchfahrt Holtensen gestern.

„Wir danken Ingo Klokemann für die Zustimmung und haben ihn gebeten, kurzfristig beim Ingenieurbüro eine prüfende Darstellung der Planung und möglicher Alternativen zu veranlassen“ teilt Ernst Herbst für die CDU-Fraktion mit. Das Bürgermeisteramt ermächtigt dazu.

Am Vortag hatte die Landesbehörde die blockierende Wirkung des Kanalneubaues im mittleren Fahrstreifen bestätigt. Dadurch werden auf der B 217 so große Baustellen-Sperrflächen notwendig, dass eine sinnvolle Verkehrsführung während der Bauzeit unmöglich ist.

Die Planung des neuen Kanals im Rathaus war überraschend intransparent. Vormals sind sämtliche Neubaupläne der Gemeinde der Öffentlichkeit und den Gremien zur Entscheidung vorgelegt worden. Dies wurde beim neuen Holtenser Kanal bislang unterlassen. Die CDU-Fraktion sieht hier einen schweren Verfahrensfehler der Gemeindeverwaltung. Dieser wäre jedoch heilbar.

Einzig die SPD-Fraktion stimmte gegen die Dringlichkeit des Themas. Dies stößt in Holtensen auf Unverständnis: „Es gibt derzeit nichts Dringenderes für Holtensen, als die angekündigten Baumaßnahmen!“ stellt Uwe Filter, Ortsratssprecher der CDU fest. „Ich befürchte, dass Ortsbürgermeister Subke mit seinem Nein hier irgendwelchen Zwängen in der SPD gefolgt ist, die eine sachliche Beratung abwürgen wollte“. Mit seiner Nein-Stimme wurde das 2/3-Quorum verhindert und das Thema kam nicht auf die Tagesordnung des Gemeinderates.

„Die Ratsleute der SPD wollten sich offensichtlich weigern, die Zuständigkeit der Gemeinde für die Kanäle zu erkennen,“ so Joachim Batke dazu, „um dann in krassem Widerspruch gegen Ende der Sitzung mehreren Anfragen zum Thema zu stellen.“

Ortsdurchfahrt offen halten – B 217-Umleitungen vermeiden!

Zum Umbau der Ortsdurchfahrt Holtensen favorisieren die Gemeinde und das Straßenbauamt bislang eine über sechs Monate dauernde problematische Vollsperrung.

In die bislang unbekannten Entwässerungspläne hat die CDU-Fraktion am Donnerstag Einsicht genommen. Offensichtlich soll eine Regenwasserleitung vom östlichen Straßenrand genau in die Mitte der neuen Straße verschoben werden. Dies kann eine Vollsperrung bedingen, da mittig gebaut und somit weder links noch rechts ausreichend Platz zum Vorbeifahren sein könnte: mit den negativen Folgen für Verkehrsteilnehmer, Nachbarn und Gewerbetreibende.

„Der bisherige Entwurf scheint ein Planungsfehler zu sein,“ meint Uwe Filter als stellvertretender Ortsbürgermeister dazu, „weil er die Folgen für die Anwohner, Unternehmer, Lieferanten und Angestellte nicht berücksichtigt. Bislang hat die Gemeindeverwaltung nur die Umleitungskonzepte schöngeredet, aber zum Problem auslösenden eigenen Entwässerungsplan kam nur Schweigen.“

„Die Gemeinde muss mehr tun, um eine Vollsperrung der B 217 über mehrere Monate zu vermeiden“ fordert die CDU-Fraktion. Ein drohendes Verkehrschaos entlang der Umleitungsstrecke durch die Orte Bredenbeck, Argestorf, Wennigsen, Degersen, Lemmie und auch Sorsum gilt es zu vermeiden.

Zur Ratssitzung in der nächsten Woche haben wir daher heute einen Dringlichkeitsantrag gestellt. Wegen der großen Bedeutung der Sache hoffen wir jedoch, dass Gemeindebürgermeister Klokemann bereits von sich aus handelt und vorab entsprechende Alternativplanungen veranlasst.

Warum ist der Kanalplan der Gemeinde so problematisch?
Zum neuen Kanal in der Mitte sollen über 42 Straßenablauf- und Hausanschlüsse verlegt werden. Jeder dieser Anschlüsse ragt dann zwingend in die Fahrbahnen und verzögert die Straßenbaustelle. Derzeit münden diese Rohranschlüsse in die beiden Regenwasserkanäle an der Ost- und Westseite und behindern die Straße nicht.

Ist die Gemeinde überhaupt zuständig?
Die Schmutz- und Regenwasserkanäle werden von der Gemeinde geplant. Nach diesen Vorgaben muss sich die Landesbehörde richten. Die Kanalbaustelle wird von der Gemeinde überwacht. Dies gilt auch für die Anschlüsse. Nur der Straßenoberbau und die Baustellenregie sind Sache der Landesbehörde.

Welche Alternativen gibt es?
Auf der neuen Straße wird es drei KfZ-Hauptbereiche geben. Bislang soll der neue Kanal zentral im mittleren Hauptbereich gebaut werden. Alternativ kann er auch östlich davon angeordnet werden. Dort würde er unter 170 Metern der Fahrbahn, 10 Parkplätzen, 4 Hauszufahrten, 4 Bäumen und der Bushaltestelle verlaufen.

Wo würden die Gullydeckel liegen?
Insgesamt gibt es 5 neue Schachtdeckel (Nummern R4 bis R8) beim neuen Kanal. Allerdings liegt der Deckel R7 bei der bisherigen Planung im Verschleissbereich einer Radspur der Hauptfahrbahn. Daher wären die Deckel bei der Alternative sogar besser angeordnet. Alle Schachtdeckel sind von Spülwagen aus erreichbar.

DeckelLage GemeindeplanLage Alternativ
R4Fahrstreifen vor BushaltestelleWartebereich Bushaltestelle
R5Abbiegestreifen vor Nr. 5Fahrstreifen vor Nr. 5
R6Fahrstreifen ggü. Nr. 12Parkplatz ggü. Nr. 12
R7Radspur(!) in Fahrstreifen vor Nr. 13Pflaster neben Fahrbahn
R8Abbiegestreifen ins BüntefeldFahrstreifen

Darf der Kanal unter Bäumen oder der Bushaltestelle liegen?
Ja, natürlich. In Wennigsen stehen vielerorts Bäume seit Jahrzehnten störungsfrei auf Kanälen. Natürlich dürfen unter Bäume keine Rohre aus einfachem Beton gelegt werden, sondern wurzeldichte Rohre aus Polypropylen oder Polyethlen. Auch zahlreiche bauliche Anlagen und sogar Gebäude befinden sich auf Kanälen, z.B. sämtliche Bushaltestellen in Evestorf.

Wird das Wasser auch ablaufen?
Der Ingenieur hat am 1.4.2021 eine „Hydraulische Berechnung“ vorgelegt. Darin sind zwei Kanal-Varianten berechnet. Beide Varianten und die jetzt ausgeführte Version liegen in gleicher Lage in der Straßenmitte. Hier fehlte eine echte Alternativenprüfung. Die Wasserführung des jetzt gebauten Kanals weicht allerdings von beiden berechneten Varianten ab.
Die Einläufe auf der Westseite sollen vom dortigen Kanal abgetrennt und an den mittigen Kanal angeschlossen werden. Gleichzeitig soll aus dem mittigen Kanal bei Schacht R4 Wasser zurück in den westlichen Kanal geleitet werden, also teilweise im Kreis. Für diese Wasserführung konnte in den Akten keine hydraulische Berechnung gefunden werden.

Kanalplan Abschnitt Am Sportplatz

Kanalplan Abschnitt Rehrweg

Kanalplan Abschnitt Linderter Straße

Die Gemeinde plant einen Baum direkt über der Regenwasserleitung vor dem Haus Hamelner Straße 1. Dies zeigt der Planabschnitt Linderter Straße.

Kanalplan Abschnitt Am Kleinen Felde
(siehe oben im ersten Absatz)



Luhm beim Jour Fix in Holtensen

Der Landtagskandidat Torsten Luhm stellt sich am Mittwoch, den 4. Oktober 2017 ab 19:30 Uhr vor. Anlaß ist der achte „Öffentliche-CDU-Holtensen-jour fix“ im Hotel La Cascina, Hamelner Str. 12, Wennigsen-Holtensen.

Luhm wird über die programmatischen Schwerpunkte für seine Kandidatur als Abgeordneter in den niedersächsischen Landtag berichten. Außerdem wird er zum CDU-Wahlprogramm berichten. Darüber hinaus steht er für Fragen zu aktuelle Themen aus der Landespolitik zur Verfügung. Selbstverständlich können auch alle anderen Fragen angesprochen werden.

Wie üblich beim Jour Fix geht es eine gute Stunde um ein aktuelles Thema. Im Anschluss können wir zum Kegeln und für weitere Gespräche zusammen bleiben.

Wurstessen mit Landespolitik

Von links: Heldermann, Sondermann, Luhm

Von links: Heldermann, Sondermann, Luhm

Auf der gut besuchten Mitgliederversammlung des Ortsverbandes haben sich zwei Landtags-Bewerber präsentiert. Sowohl Hermann Heldermann aus Hemmingen-Westerfeld als auch Torsten Luhm aus Springe-Alvesrode stellten sich und ihre politischen Ziele kurz vor.

Die Hauptsache im Sporthaus Holtensen war dann aber das traditionelle Wurstessen, an dem die Kandidaten natürlich mit vielen Gesprächen teilnahmen.

Zuvor waren unter Vorsitz von Martin Sondermann Berichte, Entlastung und Jahresplanung schnell erledigt. Dabei erteilten die Mitglieder einen klaren Auftrag: Es soll wieder einen Ausflug geben.

Bundesstraße ist Thema beim „Jour fix“

Um die Bundesstraße geht es am Mittwoch, den 23.11.2016 ab 19.30 Uhr im Holtenser Hotel „La Cascina”. Während der Info-Stunde berichtet der amtierende Ortsbürgermeister Klaus Kreimeyer zum aktuellen Sachstand der Planungen der Umbaumaßnahmen im Zuge der B 217 / Hamelner Chausee.

Neben den Mitgliedern der CDU sind insbesondere auch Gäste eingeladen, um einmal ganz unverbindlich Kontakt zu Personen und Themen der Kommunalpolitik zu finden. „Dieser Termin soll eine Möglichkeit zum ersten Kontakt für Menschen bieten, die sonst keine Verbindung zur Kommunalpolitik haben“, erläutert Martin Sondermann, Vorsitzender der CDU Holtensen. „Dabei müssen wir uns nicht auf das eine Thema beschränken. So ist auch der Wunsch an uns herangetragen worden, sich über den Stand der Internetanbindung im Gewerbegebiet Holtensen auszutauschen.“ Im Anschluss daran wird wieder angeboten, in entspannter Runde zum Kegeln und zu weiteren Gesprächen zusammen zu bleiben.

„Jour Fix“ zum Dorfcafe

Der Unternehmer Olaf Müller stellt die Pläne für das Dorfcafe mit Backshop am Mittwoch, den 18. Mai 2016 ab 19:30 Uhr im Hotel „La Cascina“, Hamelner Str. 12, vor. Während der Info-Stunde beim dritten „Jour Fix“ berichtet er über den aktuellen Genehmigungs- und Sachstand. Das Konzept ist eine Bereicherung für das Dorf und wird schon gespannt erwartet.

Insbesondere Gäste, also Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, um unverbindlich Kontakt zu Personen und Themen der Kommunalpolitik zu finden. Weiterlesen

Holtenser CDU-Liste aufgestellt

Martin Sondermann führt die CDU-Liste in Holtensen für die Ortsratswahl an. Dies beschlossen einstimmig die Mitglieder am Donnerstag im Holtenser Sporthaus. Auf Platz zwei ist Uwe Filter gesetzt, der als Selbständiger im Ort tätig ist. Dritte Kandidatin ist Sabine Urbanek.

„Wir wollen eigenständig in Holtensen politisch wirken können“ haben die drei Kandidaten als gemeinsames Ziel ausgegeben. Dazu ist ein Ortsrat im Ort eine Voraussetzung.

Der amtierende CDU-Ortsbürgermeister Klaus Kreimeyer hat aus beruflichen Gründen nicht mehr kandidiert. Die Mitglieder dankten ihm für seinen Einsatz für die Ortschaft.

„Jour Fix“ mit Wennigsen 2020

Die nächste Gelegenheit, die CDU Holtensen kennenzulernen, bietet die aktuelle politische Stunde in Form des zweiten „CDU-Holtensen-jour fix“ am 10. Februar 2016.

Beginn ist um 19:30 Uhr im Raum der Kegelbahn des Hotels La Cascina. Als Referent zum Thema „Wennigsen 2020“ steht Herr Eike Werner zur Verfügung. Er ist Fraktionsvorsitzender der CDU im Gemeinderat Wennigsen.

Im Anschluss daran wird ab ca. 20:30 Uhr wieder in lockerer Runde gekegelt.

Erster „Jour Fix“: Infos & Kegeln

Die Auftaktveranstaltung findet am Mittwoch, den 18. November 2015 ab 19:30 Uhr im Hotel „La Cascina” im Raum der Kegelbahn statt. Während der Info-Stunde stellt sich der neue CDU-Gemeindevorsitzende Ernst Herbst vor. Er wird zu seiner Person, zu den Schwerpunkten der politischen Arbeit der CDU Wennigsen und zu seinen politischen Zielen berichten und für Fragen zur Verfügung stehen.

Insbesondere für Gäste, also Bürgerinnen und Bürger aus Holtensen, aber natürlich auch für alle Mitglieder lädt der CDU-Ortsverband Holtensen zu einer Info-Stunde ein, um einmal ganz unverbindlich Kontakt zu Personen und Themen der Kommunalpolitik zu finden. „Wir wollen zukünftig regelmäßig einen Termin für Menschen anbieten, die sonst keine Verbindung zur Kommunalpolitik haben“, erläutert Martin Sondermann, Vorsitzender der CDU Holtensen die Idee. Weiterlesen